Lesen Sie hier den neusten Artikel mit dem Thema "Was ist gerecht oder ungerecht?" - Interview mit Prof. Dr. Ingo Proft aus dem Eulenfischmagazin des Bistums Limburg.
Kirche und Medien sind bis heute in nicht wenigen Fällen ein ungleiches Paar. Dies betrifft Sprache, Inhalte aber auch die wachsenden Unterschiede zwischen analoger und digitaler Kommunikation. Immer drängender wird die Aufgabe einer Sprachfähigkeit, die zwischen beiden „Welten" vermitteln kann. Das Seminar „Kirche meets podcast" nimmt sich dieser Aufgabe an und möchte Studierenden die Möglichkeit bieten, sich in Form eines Workshops mit der Erstellung eines eigenen Podcasts zum Thema Glaube, Religion, Spiritualität auszuprobieren.
Am Freitag, den 09.07.2021 findet um 19:00 Uhr die Verantstaltung "Klimawandel und unsere Verantwortung. Impulse aus Laudato si'" statt. Veranstalter ist u.a. die kath. Familienbildungsstätte Mayen. Referent ist Prof. Dr. Ingo Proft. Die Veranstaltung findet unter den geltenden Hygienemaßnahmen satt. Um Anmeldungen wird bis zu, 06.07.2021 unter www.fbs-mayen.de oder Tel: 02651-6800 gebeten.
Am 26.04.2021 fand das Symposium zum Thema „Assistierter Suizid“ statt. Zu den Veranstaltern gehörten u.a. das Ethik-Institut Vallendar-Trier, die Malteser, die BBT-Gruppe und die Hildegard Stiftung.
Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Februar 2020, das das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung aufhebt, bekommt das Thema der Suizidassistenz eine neue gesellschaftliche und ethische Brisanz. Während der Gesetzgeber aufgefordert ist, den rechtlichen Rahmen für den begleiteten Suizid zu erarbeiten, stellt sich die Frage, welche Auswirkungen sich daraus für die konkrete Praxis in den Einrichtungen und Diensten der Gesundheits-, Alten-und Behindertenhilfe ergeben. Insbesondere Träger im Gesundheits- und Sozialwesen – und hier gerade katholische Träger – stellt das Recht auf assistierten Suizid vor Herausforderungen.
Hören Sie hier den neusten Podcast mit dem Thema "Was macht eigentlich das Ethik-Institut Vallendar-Trier? - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Ingo Proft, Direktor des Ethik-Instituts".
Am 22.-23. Februar 2021 begleitete Prof. Dr. Ingo Proft, Direktor des Ethik-Instituts Vallendar-Trier, den vierten Teil der Fortbildungsreihe „Corporate Social Responsibility“. Der zweitägige Online-Kurs stand unter dem Thema „Leadership und Management“.
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu steigen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit der weiteren Nutzung dieser Internetseite erklären Sie sich hiermit einverstanden.