Angesichts der vielfältigen Herausforderungen, die uns in den letzten Jahren im Kontext von Ökologie und Nachhaltigkeit begegnen, entsteht der Eindruck, als sei das Thema Umweltschutz endlcih im Bewusstsein der Bürger angekommen. Ob es die Einrichtung von neuen Umweltzonen oder neuerdings sogar Fahrverboten für ältere PKW betrifft, strenge Vorschriften zur Wärmedämmung und Sanierung des Eigenheims oder auch ganz aktuell Vorgaben der EU zur Reduktion von Plastik bei der Verpackung und Lagerung von Lebensmitteln - die Risiken des Klimawandels, die wachsende Bedeutung des Umweltschutzes und ein verantwortlicher Umgang mit den Ressourcen dieser Welt bestimmen das Tagesgeschehen in Politik und Medien.
Der Vortrag möchte auf drängende umweltethische Fragen eingehen und dazu einladen, diese aus dem Alltag und nachhaltig zu reflektieren. Ein persönlicher Erfahrungsaustausch soll zudem die Möglichkeit für individuelle Praxisimpluse bieten.