Kontakt

Pflegekammer interaktiv - Interview

Inhaltlich zeichnen sich Medizinethik und Pflegeethik durch die gemeinsame Sorge für den Patienten, den Bewohner einer Einrichtung und die Angehörigen aus. Sie verbindet die Achtung vor der Person, die Anerkennung der Selbstbestimmung und der grundlegende Schutz des Lebens.

Inhaltlich zeichnen sich Medizinethik und Pflegeethik durch die gemeinsame Sorge für den Patienten, den Bewohner einer Einrichtung und die Angehörigen aus. Sie verbindet die Achtung vor der Person, die Anerkennung der Selbstbestimmung und der grundlegende Schutz des Lebens.

Konkret ist die Medizin in der Praxis jedoch vielfach vorrangig von der Wiederherstellung der Gesundheit geleitet - auch wenn neuere Entwicklungen, etwa in der Palliativmedizin, deutlich weiter gehen. Dem zur Seite steht ein von jeher weites Feld der Fürsorge in der Pflege. Diese unterschiedlichen Perspektiven bilden sich auch in der ethischen Bewertung von Entscheidungen und der Wahl konkreter Maßnahmen der jeweiligen Disziplinen ab.

Zum Interview

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu steigen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit der weiteren Nutzung dieser Internetseite erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Verstanden