Kontakt

In unserer globalisierten Welt stehen die Men-schen in der Spannung einer Ungleichzeitigkeit der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung. Diese unterschiedlichen und vielfäl-tigen Lebensbedingungen sind die Orte ihres Handelns. Nach welchen Maßstäben aber soll sich dieses Handeln richten, wenn es verantwor-tungsvoll, anständig und aufrichtig sein will? Auf welche christlichen Werte und Haltungen kommt es vor allem an?

 

Unsere moderne Gesellschaft steht mehr denn je vor der Aufgabe, wirtschaftliche Rationalität und ethische Grundwerte zusammen zu denken. So bedarf es gerade heute einer vom christlichen Glauben geprägten Perspektive, die die notwen-digen Gesetze des erfolgreichen Wirtschaftens zu einer nachhaltigen, gemeinwohlorientierten Ent-wicklung führt. Dieser Aufgabe stellen sich die Autoren des vorliegenden Bandes aus ihren viel-fältigen Erfahrungen in Kirche, Gesellschaft, Poli-tik und Wirtschaft. Die Beiträge bieten Ermuti-gungen und Impulse zu einem wirtschaftlichen und wertorientierten Handeln aus christlicher Verantwortung....

Die gegenwärtige weltweite pandemische Ausbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 und die hohe Anzahl von Patienten mit schweren Formen der Sars-CoV-2-Infektionserkrankung Covid-19 stellt die Gesundheits- und Sozialeinrichtungen in Deutschland vor große organisatorische und klinische Herausforderungen. Es ist damit zu rechnen, dass die Anzahl der Patienten, die einer Behandlung im Krankenhaus bedürfen, die Kapazität an Krankenhausbetten übersteigen wird. Dieses Problem betrifft insbesondere die Kapazitäten auf den Intensivstationen.

Daher ist zu erwarten, dass in den Krankenhäusern ethisch schwierige Entscheidungen über die Auswahl von Patienten getroffen werden müssen, bei denen die Notwendigkeit besteht, eine intensivmedizinische Behandlung zu beginnen und gegebenenfalls über

einen längeren Zeitraum fortzusetzen. Die vorliegende medizin- und pflegeethische Stellungnahme bietet Orientierung und skizziert konkrete Verlaufspfade in der intensivmedizinischen Behandlung.

 

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu steigen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit der weiteren Nutzung dieser Internetseite erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Verstanden