Kontakt

Recht auf Selbstbestimmung? Vom Umgang mit den Grenzen des Lebens

Die Angst, durch Krankheit, einen Unfall oder Altersdemenz die Selbstständigkeit zu verlieren und auf andere angewiesen zu sein, ist bei vielen Menschen groß. Auch scheinbar gesunde Menschen kommen deshalb nicht umhin, sich mit den eigenen Grenzen des Lebens auseinanderzusetzen  - doch nicht nur sie: Gerade Ärzte und Pflegende sind angesichts der demografischen Veränderungen und neuer gesetzlicher Möglichkeiten herausgefordert, ein situativ angemessenes und subjektsensibles Handlungsgespür zu entwickeln.

Fachleute aus Sozialwissenschaft, Gerontologie, Staatsrecht und Ethik erkunden dieses Spannungsfeld von Selbst- und Fremdbestimmung, Patientenwille und Patientenwohl.

(128 S., 17,90€)

ISBN: 978-3-7867-2853-5

MEHR:

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu steigen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit der weiteren Nutzung dieser Internetseite erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Verstanden