Kontakt

Heilung und Heil in Begegnung

Von jeher gehört die Sorge um das Heil des Nächsten zum genuinen Eigenraum christlich-caritativen Handelns. An der Schnittstelle von Theologie und Gesundheitsfürsorge möchte der Autor die ethischen Grundlagen pflegerischen Handelns reflektieren; er bietet Orientierungs- und Denkhilfe und hinterfragt bestehende Konzepte im Raum der Pflege dialogisch, situationsoffen und subjektsensibel auf ihre tragenden Fundamente.

Es geht der vorliegenden Arbeit dabei im Wesentlichen um die Entfaltung eines christlichen Pflegeparadigmas der Begegnung, welches auf Grundlage ausgewählter Theorien und Konzepte der Pflege (Dorothea E. Orem, Hildegard Peplau, Rosemarie Rizzo-Parse) ein theorieübergreifendes integratives und kommunikables christliches Pflegeverständnis entwickelt.

Aktuellen inflationären Tendenzen im Umgang mit Konzepten der Ganzheitlichkeit werden wegweisende Impulse eines christlichen Menschenbildes zur Seite gestellt, die dem Anspruch liebender Begegnung wie der Frage nach Sinn- und Seinsgestalt des Menschen auch innerhalb der Pflege ihren genuinen Ort zuweisen.

(440 S., 43,00€)

ISBN: 978-3-451-30323-4

MEHR:

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu steigen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit der weiteren Nutzung dieser Internetseite erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Verstanden