Kirche und Medien sind bis heute in nicht wenigen Fällen ein ungleiches Paar. Dies betrifft Sprache, Inhalte aber auch die wachsenden Unterschiede zwischen analoger und digitaler Kommunikation. Immer drängender wird die Aufgabe einer Sprachfähigkeit, die zwischen beiden „Welten" vermitteln kann. Das Seminar „Kirche meets podcast" nimmt sich dieser Aufgabe an und möchte Studierenden die Möglichkeit bieten, sich in Form eines Workshops mit der Erstellung eines eigenen Podcasts zum Thema Glaube, Religion, Spiritualität auszuprobieren.
Neben der Themenfindung, der Erstellung eines Storybooks/Scripts, der Auswahl von Bildern, Texten und Musik geht es vor allem darum, „Zeugnis zu geben" (1 Petr 3,15) und neue hermeneutische Kompetenzen zu erschließen.