Über uns
Leiter des Instituts
Prof. Dr. habil. Ingo Proft
apl. Professor für Theologische Ethik, Gesellschaft und Sozialwesen
Buchankündigung:
Augustin, George, Proft, Ingo (Hg.), Markus Schulze. Glaube und Heil, Thomas von Aquin für heute, Freiburg i. Br. 2020. (im Druck)
Proft, Ingo, Umweltethik angesichts des Klimawandels. Impulse aus Laudato Si, in: Protokolle zur Liturgie. Veröffentlichungen der Liturgiewissenschaftlichen Gesellschaft Klosterneuburg, hg. vom Pius-Parsch-Institut, Bd. 9 2020/2021, Würzburg 2020. (in Vorbereitung)
Proft, Ingo, Ethik nur für Profis? Arbeitsfelder von Moraltheologie und Ethik im gesellschaftlichen Diskurs, in: Scheule, Rupert; Schlögl-Flierl, Kerstin; Lob-Hüdepohl, Andreas, Moraltheologie und Universität“ (Jahrbuch Moraltheologie, Bd. 4), Freiburg, i. Br. (Geplante Veröffentlichung 2020)
Proft, Ingo, Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen – Chance oder Risiko?, in: Alexis Fritz, Alexis; Mandry, Christof; Proft, Ingo; Schuster, Josef (Hg.), Mensch-Maschine-Interaktion. Anthropologische und ethische Herausforderungen neuer Entwicklungen im Gesundheitsbereich (Jahrbuch Moraltheologie, Bd. 5) Freiburg i. Br. (Geplante Veröffentlichung 2021)
Fritz, Alexis; Mandry, Christof; Proft, Ingo; Schuster, Josef (Hg.), Mensch-Maschine-Interaktion. Anthropologische und ethische Herausforderungen neuer Entwicklungen im Gesundheitsbereich (Jahrbuch Moraltheologie, Bd. 5) Freiburg i. Br. 2021.
Proft, Ingo; Heereman, Franziskus von (Hg.), Das Ende der Menschenwürde. Anthropologie und Humanwissenschaft im Diskurs ( Ethische Herausforderungen in Medizin und Pflege 10) Ostfildern 2021.
Forschung und Projekte
- Sterbehilfe und Assistierter Suizid - eine ethische Bewertung
- Ethische Bewertung des "Freiwilligen Verzichts auf Nahrung und Flüssigkeit"
- Leitbildprozesse in konfessionellen Krankenhäusern
- Fragen der Gerechtigkeit im Kontext der Nikomachischen Ethik
- Sozialethik und Kirchliche Sozialenzykliken
Stellvertretende Leiterin des Instituts
Prof. Dr. Helen Kohlen

Lehrstuhl für Care-Policy und Ethik in der Pflege
Aktuelle und ausgewählte Veröffentlichungen
- Kohlen, Helen; McCarthy, Joan (Ed.): Nursing Ethics: Feminist Perspectives. Springer (vorgesehen für 2019).
- Kohlen, Helen (Ed.): Ethik-Pflege-Politik. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag (seit 2018). Mehr zu dieser Veröffentlichung...
- Dominguez Alcon, Carmen; Kohlen, Helen; Tronto, Joan (Ed.) (2017): El futoro del cuidado. Comprencion de la etica del cuidado y de la practica enfermera. Barcelona: Ediciones San Juan de Dios.
- Vosman, Frans; Kohlen, Helen; Laugier, Sandra (Ed.): Care Ethics Series. Leuven: Peeters Publishers. Series (seit 2015).
- Kohlen, Helen: Evaluation for Moving Ethics in Health Care Services towards Democratic Care. A Three Pillars Model: Education, Companionship and Open Space. In: Visse, Merel/Abma, Tineke(Hrsg.): Evaluation, care and society (forthcoming 2018).
Forschung und Projekte
- Forschungsmethoden/ Methodologie Internationale Komparatistik, Transformationsforschung, Policy und Diskursanalyse, Feldforschung
- Forschungsfelder und Forschungsthemen
- Diskurs und Praxis der Bioethik und Biopolitik
- Gender, soziale und kulturelle Ungleichheit
- Theorien, Konzepte und methodische Zugänge
Zur Website des Lehrstuhls für Care-Policy und Ethik in der Pflege